Donnerstag, 17. November 2011

Ablauf einer Alarmierung

In diesem  Blog-Post möchte ich beschreiben, wie die AlarmApp von Alarmierungen erfährt. Ich werde dabei den kompletten Weg einer Alarmierung von der Leitstelle bis hin zum Smartphone beschreiben. Wie man auf dem Bild 1 sehen kann, wird die Alarmierung von der Leistelle zum AlarmNotificationService gesendet. Dieser verteilt dann die Alarmierung an die auf den Smartphones installierte AlarmApp.
Bild 1: Bei der Alarmierung aktive Komponenten

Beginnen wir mit der Beschreibung des Alarmwegs in der Leitstellt: Zunächst wird dem Disponenten in der Einsatzleitstelle ein Einsatz für eine Feuerwehr gemeldet. Der Disponent alarmiert nun die Feuerwehren über den primären Alarmweg. Wie dieser Alarmweg ausehen kann, habe ich euch ja im letzten Blog-Post zur Genüge beschrieben. Gehen wir einfach mal davon aus, dass via 5-Tonfolge die Funkwecker der Feuerwehrleute aktiviert werden.

Nun gibt es aktuell zwei Möglichkeiten wie eure AlarmApp ebenfalls von der Alarmierung erfahren kann. Die einfachere der beiden Möglichkeiten ist, dass automatisch von der Leitstellensoftware eine Email an den AlarmNotificationService gesendet wird, wenn eine Alarmierung der Feuerwehr passiert.

Wenn sich die Leitstellenbetreiber auf einen solchen Aufbau nicht einlassen, gibt es noch eine zweite Möglichkeit zur Alarmierung. Wenn die Leitstelle den AlarmNotificationService nicht über den Einsatz informiert, dann muss sich die Feuerwehr selbst darum kümmern. Dazu könnte man z.B. mit Firemergency und FMS32 den Funkkanal abhören. Weiterhin muss Firemergency so konfiguriert sein, dass im Einsatzfall eine Email an den AlarmNotificationService gesendet wird.

Die zweite Möglichkeit sollte wirklich nur dann zum Einsatz kommen, wenn die Leitstelle auf keinen Fall eine Email an den AlarmNotificationService senden wird.

Der AlarmNotificationService ist die gute Seele der AlarmApp. Alle Smartphones mit der AlarmApp sind beim AlarmNotificationService registriert. Weiterhin weiß der AlarmNotificationService welches Smartphone welchem Feuerwehrmann gehört und welcher Feuerwehrmann in welcher Feuerwehr ist. Der AlarmNotificationService kann also im Einsatzfall alle Einsatzkräfte alarmieren. Zur Alarmierung wird eine Push-Nachricht an das Smartphone des Feuerwehrmanns gesendet.

Wenn ein Smartphone eine Alarm-Nachricht empfängt, startet das Smartphone-Betriebssystem automatisch die AlarmApp. Diese benachrichtigt dann den Besitzer des Smartphones. In der AlarmApp kann der Benutzer außerdem angeben, ob er am Einsatz teilnehmen  kann oder nicht. Mit dieser Information erzeugt der AlarmNotificationService einen Bericht für den Gruppenführer. Das Thema werde ich aber in einem separaten Blog-Post auführlicher behandeln.

Da die AlarmApp nicht permanent läuft, benötigt sie auch keine Systemressourcen. Das Smartphone muss nur eine permanente Verbindung zum Internet haben, um die Alarm-Nachrichten empfangen zu können.

Die Laufzeiten der Alarmierung zum Smartphone sind selbst mit der indirekten Lösung über FMS32 und Firemergency unproblematisch. In meinem Testaufbau wird der AlarmNotificationService durch Firemergency über einen Einsatz benachrichtigt. Das Handy klingelt dann etwa 10 Sekunden nach dem Funkwecker.

Ihr stellt euch jetzt sicher die Frage, warum man die AlarmApp überhaupt verwenden soll, wenn man vielleicht eh ein Firemergency benötigt. Die Antwort darauf werdet ich euch in einem zukünftigen Blog-Post verraten :-)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen